Rubrik: Praxiswissen
Mit der Allgegenwärtigkeit des Internets steigt auch die Relevanz von Werbemaßnahmen im Onlinebereich, hier insbesondere auf dem Feld des Suchmaschinenmarketings (SEM). Es scheint, als ob endlich die Zeit der überschaubaren Werbebudgets gekommen ist, die dennoch eine signifikante Erfolgssteigerung im Vertrieb ermöglichen. Und tatsächlich spricht vieles dafür: Das Internet gilt – gemessen an den finanziellen Aufwendungen – als der aktuell kostengünstigste Marketing- und Vertriebskanal.
➝ Weiterlesen…
Rubrik: Praxiswissen
In der Theorie klingt es einfach: Weiß man, welches Interesse bedient werden soll, kann man seiner Zielgruppe ein exakt passendes Angebot unterbreiten. Während sich dieses Interesse im klassischen Marketing oft in einer Grauzone befindet, kann im Suchmaschinenmarketing mit konkreten Informationen gearbeitet werden. Denn mit der Eingabe des Suchbegriffs hat ein potenzieller Kunde bereits den Kern seines Anliegens verraten. Die Kunst ist nun, diese Suchanfrage richtig zu interpretieren und entsprechend zu verwerten.
➝ Weiterlesen…
Rubrik: Praxiswissen
In Suchmaschinen eingegebene Keywords lassen sich bestimmten Kaufphasen zuordnen, welche ein Internetnutzer durchläuft. Man spricht hier vom sogenannten Kaufzyklus. Dieser Zyklus wird im AIDA-Modell schematisch abgebildet, weshalb es im Marketing und Vertrieb ein universales Hilfmittel ist, um Kunden gezielt Produkte oder Dienstleistungen näherzubringen. Im Onlinemarketing, speziell bei der Keyword-Analyse, ermöglicht das Modell vor allem die exakte Auslieferung der gewünschten Informationen.
➝ Weiterlesen…
Rubrik: Praxiswissen
Was Onlineberater seit längerem empfehlen, rückt zunehmend ins Bewusstsein von Unternehmen: Eine Werbekampagne, die auch Onlinemarketingmaßnahmen mit berücksichtigt, ist wirkungsvoller als ihre klassischen Pendants. Angesichts der Stellung, die das Internet inzwischen innehat, stößt das kaum auf Verwunderung. Das eigentliche Problem lag für viele Unternehmen bisher jedoch darin, effektive und erfolgreiche Werbestrategien im Onlinebereich zu planen und umzusetzen. Zu wenig routiniert war der Umgang mit dem diesem Marketing- und Vertriebskanal.
➝ Weiterlesen…
Rubrik: Praxiswissen
Besucher, die über eine Suchmaschine auf Ihre Website gelangen, sind aus Onlinemarketingsicht besonders wertvolle Besucher. Der Grund liegt auf der Hand: Die Suchanfrage zeugt davon, dass ein Besucher interessiert ist und bereits aktiv Ausschau hält. Noch entscheidender aber ist: Er hat Ihnen mit der Suchanfrage konkret mitgeteilt, woran er interessiert ist. Dieses klar formulierte Interesse gibt Ihnen die Möglichkeit, dem Besucher eine Webseite anzubieten, die ebenso klar seine Suchanfrage beantwortet. Im Fachjargon spricht man hierbei von einer sogenannten Landingpage.
➝ Weiterlesen…